Die Kirche war fast 1.000 Jahre, nämlich von 889 bis 1811 Teil des adeligen Damenstiftes Metelen. Am 16. August 889 unterzeichnete der ostfränkische König Arnolf von Kärnten in Corvey die Stiftungsurkunde des Klosters. Darin gestattete er einer Frau Friduwi, mit ihrem Erbe auf ihrem Besitz ein Frauenkloster zu gründen, das er unter seinen besonderen Schutz stellt. Er erklärt es frei von jeder fremden Gerichtsbarkeit und gibt ihm eigene Gerichtshoheit unter einem königlichen Vogt. Äbtissin auf Lebenszeit soll die Gründerin Friduwi sein; die Nachfolgerinnen sollen nach Möglichkeit aus ihrer Familie stammen.
|
|
|
Siegel des Damenstiftes Metelen mit Cornelius und Cyprian. Im 13.–16. Jahrh. in Gebrauch. |
Siegel des Damenstiftes Metelen mit Cornelius und Cyprian. Im 17. und 18. Jahrh. in Gebrauch. |