Cornelissen JosefHinzu kommen drei Personen, deren Namen sich von Cornelius herleitet:
Dr. jur., Hauptgeschäftsführer Bundesverb. Dt. Kornbrenner e.V. u. d. Dachorganisation Arbeitsgem. Dt. Alkoholerzeuger i. R., Schatzmeister d. Europ. Alkoholunion (1982-93) - Heerener Str. 45c, 59425 Unna - Geb. 20. Juni 1934 Essen, verh. s.1967 m. Barbara, geb. Eckle, 2 S. (Jan, Nils) - Abit. l955 Essen; Stud. Bonn, Berlin u. München; Promot. 1963 Bonn, 2. jurist. Staatsex. Düsseldorf - S. 1985 Vors. d. Heimatvereins Mühlhausen/Uelzen; 1990-2003 Vors. d. Naturschutzbundes Deutschl., Kreisverb. Unna - Zahlr. Veröff. fachlicher u. heimatgeschichtl. Art - BV: u. a. Mühlhausen/Uelzen-Geschichte, Natur u. vieles andere, 2. A. 1989; Haus Heyde bei Unna,1998; Ida von Bodelslchwingh - eine bedeutende Frau aus Unna, 2002; Dorf-Chronik Unna-Mühlhausen/Uelzen, 2005 (Internet: www.chronik-muehlhausen-uelzen.de); Vom Namen Cornelius/Cornelissen (Internet: www.cornelissen.de) - Prof-Niklas-Med. d. Bundesernährungsmin. in Silber; Ehrenzeichen d. Naturschutzbundes Deutschland e.V. in Silber; Gr. Zunftzeichen d. Kornbrenner; BVK.
*1861 und 1959 in Dülken; Stadtverordneter, 1. Beigeordneter, stellvertr. Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Dülken. Da Dülken nur etwa 15 km von der niederländischen Grenze entfernt liegt, dürfte der Name Cornelissen dort auch schon in der Vergangenheit nicht ungewöhnlich gewesen sein. Im übrigen ist die Pfarrkirche von Viersen-Dülken zumindest seit 1478 dem hl. Cornelius geweiht. Auch hier das Problem mit der Schreibung des s-Lautes: Auf dem Straßenschild ist der Name mit ß geschrieben, auf den großen Verkehrschildern mit ss. |
Cornelissen Lena | 49 Jahre | weiblich | kein Beruf |
Cornelissen Janse | 18 Jahre | weiblich | kein Beruf |
Cornelissen Johanna | 16 Jahre | weiblich | kein Beruf |
Cornelissen Jan | 11 Jahre | männlich | kein Beruf |
Cornelissen Johannes | 6 Jahre | männlich | Kind |
Eine der Hauptfiguren in diesem Krimi ist der Rechtsanwalt Dr. Cornelissen in Frankfurt. In der einführenden Inhaltsangabe auf der Rückseite des Taschenbuchs heißt es: "... Als er sich dann von der schönen Frau wieder lösen will, ist es längst zu spät. Unmerklich ist inzwischen ein Netz von Haß und Intrigen um ihn gesponnen worden.Da Barbaras Ehemann, der Verfasser, ebenfalls promovierter Jurist ist (aber nie als Anwalt tätig), war der Erwerb des Krimis eine Art Muss (zumal bei einem Preis von 2,50 Euro). Der Roman erschien 1985 als Lizenzausgabe mit Genehmigung für den Deutschen Literatur-Verlag Hamburg, dem Inhalt nach könnte er ein bis zwei Jahrzehnte früher entstanden sein. Vom selben Autor, der anscheinend trotz des englisch klingenden Namens ein deutsch schreibender Schriftsteller ist, stammen eine Reihe weiterer Romane mit Titeln wie Ich, Doktor Volanda (1963), Ein Herz muss schweigen (1966), Jagt sie, die Liebenden (1983), Das Glück läuft hinterher (1956). Warum wählte ein so versierter Autor den Namen Cornelissen für seine Romanfigur? Anscheinend weil der Name gut und sympathisch klingt! So wird an einer Stelle Cornelissen als "lebensvoller, kluger , humorvoller Mann" beschrieben. Seine Frau, Jutta Cornelissen, ist eine geborene Gräfin de Wet. |
Dem Verfasser wurde der Ausschnitt aus einer Fahrradkarte jüngsten Datums vom Raum Geldern zugeschickt. Unmittelbar westlich der Stadt Geldern ist dort ein
|
Als 1968 das junge Ehepaar Jupp Cornelissen (ältester Sohn von Hermann und Maria aus Essen-Frintrop) und Barbara geb. Eckle in Dortmund vor dieser Frage stand, hatte Barbara von vornherein erklärt, ein Mädchen würde Katrin heißen. Was aber bei einem Jungen? Es bestand schnell Einigkeit darüber, dass der Vorname möglichst kurz sein müsste, weil Cornelissen ohnehin schon so lang ist. Sohn Jan Die Auswahl fiel auf Jan. Der Name erfüllte mit seinen drei Buchstaben nicht nur alle Anforderungen an die notwendige Kürze, sondern lag damals auch im neuen Trend, wieder auf alte Vornamen zurückzugreifen. Vor allem aber sprach für diese Wahl, dass der Name einen cultural background hatte. In einem der großen Literaturdenkmäler der deutschen Sprache, dem Schelmenroman Simplicius Simplicissimus von Grimmelshausen über die Wirren des Dreißigjährigen Krieges, gedruckt 1668/69, taucht nämlich schon ein Cornelissen auf. Und dieser Cornelissen hieß mit Vornamen Joan oder Jan! Die letzten vier Kapitel des Werkes bestehen aus der Erzählung eines holländischen Schiffskapitäns namens Joan Cornelissen. Man konnte so auf einen Namensvetter hinweisen, der vor genau 300 Jahren durch die - literarische - Welt zu segeln begann. Sohn Nils Da 1973 das zweite (und letzte) Kind von Jupp und Barbara wiederum ein Sohn war, stellte sich die Frage des kurzen Vornamens erneut. Man wählte Nils, ohne dabei spezielle Gründe zu haben. Erst viele Jahre später bei den Nachforschungen über den Namen Cornelissen ging es Jupp auf, dass Nils auch eine Kurzform dieses Namens sein kann. Nils kann nämlich unterschiedlichen Ursprungs sein: Eine Kurzform von Nikolaus, aber auch von Cornelius/Cornelissen. Laut einschlägiger Namensbücher sind nämlich zumindest Familiennamen wie Nehls, Nilges, Nilles Kurzformen von Cornelissen, dieser wiederum eine Zusammenziehung von Cornelius-Sohn. Nils Cornelissen würde somit bedeuten: Sohn des Cornelius vom Sohn des Cornelius. Ein solches Wortspiel war zu verlockend. (Möglicherweise ist Nils aber auch eine Form des verbreiteten irisch/englischen Namens Neil, der vom gälischen Niall stammt, was Champion bedeuten soll.) Die Generation davor Derartig profane Gedanken kamen unseren Eltern, Hermann und Maria, bei der Namensgebung ihrer Kinder überhaupt nicht in den Sinn. Vornamen wurden damals nach festen Regeln unter Respektierung der hierarchischen Ordnung vergeben: Das 1. Kind, ein Mädchen, wurde nach seiner Großmutter väterlicherseits Gertrud (Trude) genannt, das 2. Kind, ebenfalls ein Mädchen, nach der Großmutter mütterlicherseits Wilhelmine (Helmi), das 3. Kind, der erste Junge, nach dem Großvater väterlicherseits Josef (Jupp), das 4. Kind, wieder ein Junge, nach dem Großvater mütterlicherseits Gottfried (Friedel). Für das 5. Kind war dann kein Großelternname mehr übrig: Anni bekam den Vornamen ihrer Patentante. Auch die anderen Kinder erhielten zusätzlich noch den Vornamen von einem Taufpaten: Gertrud Wilhelmine – Wilhelmine Bernhardine – Josef Albert – Gottfried Johann. |
Nils, der die ordnungsgemäße Bordkarte hat, erklärt sich bereit, in die Economy-Class zu gehen, wo sich noch ein freier Sitz in der ansonsten ausverkauften Maschine findet; er will ohnehin am Laptop weiterarbeiten. Bei der Landung in Berlin kommt der Chefsteward auf Nils zu und übergibt ihm eine Tüte mit verschiedensten Alkoholika, die er wohl aus der Bordbar zusammengeklaubt hat. Ihm ist die Sache offenbar sehr peinlich. Was soll man von Deutschlands führender Fluglinie denken, deren Computer Bordkarten doppelt ausgeben? Was ist überhaupt von deren Sicherheitsstandards zu halten, wenn nicht bemerkt wird, dass eine Person zusätzlich an Bord geht. Zudem ist Nils als Experte eines sehr bekannten Unternehmensberaters Vielflieger, der bei der Fluglinie den Status eines "Senators" genießt. Am Ausgang erwartet Nils ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft und begleitet ihn zum Ticketschalter. Dort bietet man ihm als Ausgleich einen bestimmten Geldbetrag an, der weit höher ist als die Differenz zwischen Business- und Economy-Class oder stattdessen einen Gutschein mit einem um 1/3 höheren Wert. Nils wählt das Letztere. |
Wegbereiter und -begleiter der Meerbuscher Partnerschaft mit Fouesnant; Innen sind Namen des Trägers und Verleihungstag eingraviert. Vor rund 30 Jahren hatte Cornelißen gemeinsam mit dem Franzosen Jean-Pierre Bazin die Städtepartnerschaft mit Fouesnant angestoßen. Der 86-Jährige ist Präsident des Partnerschaftskomitees. Beim Festakt im NRW-Landtag zum 50-jährigen Bestehen des Elysée-Vertrages wurde Cornelißens Arbeit bereits gewürdigt. Viele hundert Meerbuscher haben am Austauschprogramm beider Staaten teilgenommen. |